Kettwiesel EVO STEPS - Naben-Spritzschutz für den Winter
So der Winter steht ja bekanntlich vor der Tür.
Hase hat ja die Kette so richtig schön gekapselt, nur die Hinterradnabe bekommt noch voll den Dreck ab.
Also muss hier ein Spritzschutz her, den man auch leicht an und abbauen kann.
Ich habe jetzt nicht probiert, ob sich mit angebautem Spritzschutz, das Rad noch falten läßt. :roll:
Vier Kabelbinder kostet ein An und Abbau.
Ich habe als Material eine Bastelplatte aus dem Baumarkt genommen.
2,99 waren es mir einen Versuch Wert. 50cm*25cm passt prima.
Die Bastelplatten gibt es in verschiedenen Farben und man kann sie mit dem Heißluftfön biegen, bohren und mit dem Cuttermesser oder Blechschere schneiden.
Die Maße die ich für das Evo STeps und Rohloff genommen habe

Dann ging die Biegerei los. Ist das Material gut angewärmt wird es formbar und bleibt nach dem Erkalten formstabil.

Eine Seite

nach der Anderen

langsam biegen.

So bekommt man die Grundform.

Anprobe und am Rahmen abzeichnen was mit dem Cuttermesser weg soll

Ich habe bei dieser Variante die Schrauben ausgeschnitten

Man kann die kleinen Schrauben auch als Befestigung nutzen, dann braucht man aber Werkzeug zum An und Abbau.
Von vorne gesehen wird die Vorform rechts und links ca. 5cm eingeschnitten

und etwas nach innen gebogen.
So fliegt der Dreck vom Vorderrad nicht in die Nabe

Hinten den Rahmenverlauf abzeichnen und Überstnd abschneiden

Dann rechts und links auch ca. 5cm einschneiden

und alles ganz nach innen biegen und dort in Position erkalten lassen.

Den Überstand der Aussenseite schön erhitzen
und auch nach ganz nach innen biegen

Vier kleine Löcher für die Kabelbinder bohren und zwei weiter um Wasser ablaufen zu lassen.
Alles unter die Bremsleitungen schieben und befestigen ohne selbige abzuklemmen.

Von oben sieht das dann so aus.

In grau geht's natürlich auch.

Zieht man die Schutzfolie vor dem Erhitzen ab

sieht es auch am Ende besser aus.

mal schaun ob es was taugt 8-)
An das Aluwiesel passt es so auch.
Die Grundform bleibt die gleiche

Die Ausschnitte sind etwas anders.
Nachtrag zum Falten:
Mal davon abgesehen das meine Kette etwas zu kurz geraten ist :o , läßt sich das Wiesel nicht falten weil es klemmt.
Also sollte man den Spritzschutz nicht anschrauben wenn das Falten benötigt wird.
Da wären 4 Klettbänder wohl die beste Wahl für die Befestigung.
Ansonsten ist er doch schon von unten recht schmutzig geworden und auch im hohen Grass hält er die Kette hinten schön sauber.
Oder mal in rot?

So nunmehr als Letztes habe ich noch zwei kleine 0,5L Taschen in einem Sportgeschäft gefunden.
2,99 ich denke das geht.
Hier habe ich Notfallwerkzeug und Flickzeug verstaut.
Hinten sind sie mit einem Klettband am Rahmen fest
Bleibt alles immer am Rad.

Die Rahmendreiecke brauche ich für die Falt-Schlösser, damit der Rahmen da nicht leidet sind alte Mäntel als Schutz verwertet worden.


Feingeister ;) können die lauten Gänge der Rohloff nun noch besser hören, die Kiste wirkt wie bei einer Gitarre als Resonanzkörper.
Die Alfine Di2 hört man definitiv nicht.
Für andere Nabenschaltungen haben wir keine Testmöglichkeit.
Vielleicht gibt es noch ein besseres Material oder eine Dämmung, aber das Erfindet dann jemand anders :D
Link zu den Bastelplatten (hat bestimmt jeder Baumarkt)
Klick
 Zurück
|